Aufbau und Bestandteile der Djembe Trommel
Aufbau
Die Djembe ist eine kelchförmige Holztrommel, die zumeist mit einem Ziegenfell bespannt ist. Die Djembe wirkt rein physikalisch gesehen mit ihrer speziellen Form als Helmholtz-Resonator. Im oberen Teil, dem Kessel, werden die Schwingungen des angeschlagenen Ziegelfells gesammelt und dann über einen Engpass in den unteren Teil, den Trichter, hinausgeschleudert. Ergebnis sind akustische Vibrationen der feinsten Art.
Je nach Qualität und Aufbau der Trommel kommt es so zu einem für jede einzelne Djembe typischen Klanggebräu. Um die Funktionsweise der Djembe als Trommel und die Entstehung des Klangs besser zu verstehen, müssen die einzelnen Bestandteile einer Djembetrommel etwas genauer betrachtet werden.
Djembe-Trommel kaufen leicht gemacht
unser eigener Online-Shop für Djembe-Trommeln:
Gute Djemben zu einem fairen Preis
Deine Online-Community rund um afrikanische Perkussion befindet sich immer im Aufbau. Ziel ist es, eine Plattform für alle deutsch-sprachigen Trommler zu schaffen.
Wenn ihr Informationen beisteuern wollt, bitte einfach eine email an info@djembe.de schicken.
mit positive vibrations
Euer Robert